News

Erste Systemakkreditierung durch AQAS

Mit der Verleihung des Siegels des Akkreditierungsrates an die Fachhochschule Münster hat die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) am 22.11.2011 ihr erstes Verfahren zur Systemakkreditierung einer Hochschule erfolgreich abgeschlossen.

Bei der Systemakkreditierung wird das Qualitätssicherungssystem für Studiengänge einer Hochschule überprüft und bewertet. Mit der positiven Entscheidung der zuständigen Akkreditierungskommission von AQAS sind die Studiengänge der Fachhochschule Münster, die nach der Systemakkreditierung eingerichtet werden oder bereits Gegenstand der internen Qualitätssicherung nach den Vorgaben des akkreditierten Systems waren, akkreditiert.

„Wir freuen uns, mit der Systemakkreditierung der Fachhochschule Münster die erste Fachhochschule in Deutschland für ihr internes Qualitätssicherungssystem auszeichnen zu können“, kommentiert der Vorstandsvorsitzende von AQAS, Prof. Dr. Holger Burckhart. „Die Systemakkreditierung ermöglicht den Hochschulen, die Verantwortung für die Qualitätssicherung ihrer Studiengänge noch sehr viel stärker in die Hand zu nehmen. Die steigende Nachfrage nach diesem Verfahren zeigt, dass immer mehr Hochschulen diese Chance nutzen wollen.“

Die Pressemitteilung der Fachhochschule Münster zur Systemakkreditierung.

2014-03-25T21:34:47+01:0022. November 2011|News|

Professor Konrad Wolf neues Vorstandsmitglied von AQAS e.V.

Professor Dr. Konrad Wolf, Präsident der Fachhochschule Kaiserslautern, wurde am 17.10.2011 von der Mitgliederversammlung in den Vorstand von AQAS e.V. gewählt. Der Physiker tritt als stellvertretender Vorsitzender des Vorstands die Nachfolge von Professorin Ingeborg Henzler an.

In seinem Amt als Vorstandsvorsitzender bestätigt wurde Professor Dr. Holger Burckhart, Rektor der Universität Siegen, der dem Vorstand seit 2007 angehört.

Professor Burckhart dankte Frau Professorin Henzler für die geleistete Arbeit und ihr Engagement für den Ausbau und die Weiterentwicklung der Akkreditierungsagentur.

Der Vorstand entscheidet als Leitungsgremium von AQAS e.V. über die strategische Ausrichtung der Agentur. Neben dem Vorsitzenden und seinem Stellvertreter gehören ihm drei weitere Mitglieder an. Der Vorstand wird von der Mitgliederversammlung für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt.

2014-03-13T20:57:47+01:0020. October 2011|News|

Verfahrensmaterialien überarbeitet

Die Verfahrensmaterialien zur Programmakkreditierung wurden von der Akkreditierungskommission von AQAS am 17. Mai 2011 in überarbeiteter Form verabschiedet. Neu gefasst wurden insbesondere der Leitfaden zur Antragstellung und die Prüfkriterienliste für die Gutachterinnen und Gutachter.

Die Materialien wurden an die aktuellen Rahmenvorgaben der KMK und des Akkreditierungsrates angepasst. Sowohl die Prüfkriterien als auch die Fragen im Leitfaden lehnen sich nun noch enger an die Kriterien des Akkreditierungsrates zur Akkreditierung von Studiengängen an. Zudem wird durch Verweise der Bezug zu den Kriterien des Akkreditierungsrates explizit dargestellt.

Damit erhöht sich zum einen die Transparenz. Zum anderen geht AQAS auf den Wunsch der Hochschulen nach einer Straffung der Materialen ein, der allerdings durch den Umfang der politischen Vorgaben Grenzen gesetzt sind.

Den Leitfaden in überarbeiteter Fassung finden Sie hier.

Die AQAS-Broschüre zur Programmakkreditierung ebenfalls in überarbeiteter Fassung finden Sie hier.

2014-03-13T20:57:47+01:001. July 2011|News|

AQAS akkreditiert 2000. Studiengang

2000 Studienprogramme hat die Agentur für Qualitätssicherung durch Akkreditierung von Studiengängen (AQAS) mit Sitz in Bonn seit ihrer Gründung im Jahr 2002 akkreditiert. Das 2000. Qualitätssiegel wurde am 22. November 2010 für den Masterstudiengang “Byzantinistik und Christliche Archäologie” an der Universität Münster verliehen. Zuvor waren die Qualität des Studiengangs und die Einhaltung formaler Vorgaben und europäischer Standards im Rahmen eines Peer-Reviews überprüft worden.

“2000 akkreditierte Studiengänge unterstreichen, dass das Akkreditierungssystem in Deutschland erfolgreich etabliert werden konnte”, betont der Vorstandsvorsitzende von AQAS, Prof. Dr. Holger Burckhart, “für die Mehrheit der Hochschulen ist die Akkreditierung selbstverständlicher Bestandteil ihrer Qualitätssicherung und -weiterentwicklung geworden.” Das Spektrum der von AQAS akkreditierten Studiengänge umfasst alle Fachrichtungen. “Wie man am 2000. Studiengang sehen kann”, so Burckhart, “ist auch die erfolgreiche Akkreditierung von Programmen in kleinen Fächern keine Ausnahme.”

2016-10-12T16:15:17+02:0023. November 2010|News|

Neue Referentin in der Geschäftsstelle

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle von AQAS konnten zum 15.11.2010 Frau Katarina Löbel als neue Kollegin begrüßen. Frau Löbel war zuvor als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Nordeuropa-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin tätig und betreut bei AQAS als Referentin Akkreditierungsverfahren (zur Mitarbeiterseite…).

2010-11-15T15:34:00+01:0015. November 2010|News|

Neuer Referent in der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle von AQAS begrüßt Herrn Ronny Heintze als neuen Referenten. Herr Heintze hat an der Universität Bonn Politische Wissenschaft, Medienwissenschaft und Psychologie studiert und war bereits als studentischer Gutachter an Akkreditierungsverfahren beteiligt.

2014-03-21T11:07:33+01:009. June 2010|News|

AQAS ins European Register aufgenommen

Die Akkreditierungsagentur AQAS wird künftig im “European Quality Assurance Register for Higher Education (EQAR)” geführt. Der Bonner Agentur wurde damit auf europäischer Ebene bestätigt, dass es sich um eine zuverlässige und vertrauenswürdige Einrichtung handelt, die ihre Verfahren an den “Standards and Guidelines for Quality Assurance in the European Higher Education Area (ESG)” ausrichtet.

“Die Aufnahme ins European Register bestätigt nicht nur die Qualität unserer eigenen Arbeit”, betont der Vorstandvorsitzende von AQAS, Prof. Dr. Holger Burckhart, “sondern führt auch vor Augen, dass wir uns mit der Qualitätssicherung für Lehre und Studium in einem europäischen Kontext bewegen. Gerade bei Projekten an ausländischen Hochschulen stellt der Eintrag ins European Register eine aussagekräftige Referenz dar.”

Das EQAR wird von europäischen Wissenschaftsorganisationen und Unterzeichnerstaaten der Bologna-Erklärung getragen. Diese wurden von der EU beauftragt, ein Register zu etablieren und durch die Aufnahme von vertrauenswürdigen und verlässlichen Qualitätssicherungsagenturen die Transparenz im Bereich der Qualitätssicherung im europäischen Hochschulraum zu erhöhen.

2016-10-12T16:15:17+02:001. June 2010|News|

Aktualisierte Verfahrensmaterialien online verfügbar

Nachdem Kultusministerkonferenz und Akkreditierungsrat ihre Beschlüsse zur Akkreditierung von Studiengängen neu gefasst haben, hat AQAS seine Verfahrensmaterialien den neuen Vorgaben angepasst. Die aktualisierten Dokumente sind nun vollständig auf der Homepage verfügbar.

Überarbeitet wurde insbesondere der Leitfaden zur Antragstellung. Neben der Anpassung an die neuen Vorgaben haben wir auf Grundlage von Erfahrungen und Rückmeldungen einige Aspekte im Leitfaden präzisiert bzw. zusammengefasst. Zudem gibt es nur noch einen Leitfaden für Erst- und Reakkreditierungsverfahren, da die Kriterien für beide Varianten im Wesentlichen identisch sind.

Auch beim Verfahrensablauf wurden Erst- und Reakkreditierungsverfahren in einen Beschluss integriert.

Darüber hinaus haben wir die “Prüfkriterien zur Akkreditierung von Studiengängen” und die “Regeln über Akkreditierungsentscheidungen” den geänderten politischen Vorgaben angepasst. Diese Dokumente finden Sie in unserer Broschüre zur Programmakkreditierung.

Bei Fragen zu den neuen Materialien stehen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle gerne zur Verfügung.

2014-03-25T21:35:07+01:0029. April 2010|News|

AQAS Workshops 2010

Im vergangenen Jahr hat AQAS begonnen, Workshops zu Fragen des Qualitätsmanagements und der Akkreditierung anzubieten. Diese Praxis wollen wir fortsetzen.

Für das Jahr 2010 planen wir Workshops zu den Themen “Duale und berufsbegleitende Studiengänge”, “Akkreditierung von internationalen Studiengängen”, “Von der Reakkreditierung zur Systemakkreditierung” und “Prozessorientiertes Qualitätsmanagement an Hochschulen”. Nähere Informationen finden Sie hier.

Anmeldungen zu allen Workshops sind ab sofort möglich. Bitte senden Sie uns bei Interesse eine Email an veranstaltungen[at]aqas.de.

2014-03-25T21:35:13+01:0029. April 2010|News|